7ef11b78-cd06-4cb8-8c26-9f45d410d09c |
Stehendes Gewässer (AWGN) |
Es wurden unterschiedliche Datenbestände über Seen zusammengeführt und einheitlich verschlüsselt. Datengrundlage waren z.B. das Handbuch "Stehende Gewässer", das Baggersee-Kataster der damaligen LfU sowie die TK 25 und die DLM-Objektart 5112 (UIS-Thema: Wasserfläche (Fläche)) des LGL.http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/55787/ |
31.05.2021 (Überarbeitung) |
Gewässerschutz (GEMET - Concepts, version 2.4), Oberflächengewässer (GEMET - Concepts, version 2.4) |
Baden-Württemberg |
Vektor, Flächen |
1:10000 |
|
Grundlage sind ATKIS Basis-DLM bzw. Digitale Orthophotos.Wichtige Attribute: See_ID, Seename (falls kein gängiger Name vorliegt, wurde die Kennung 'NN-aaa' vergeben, wobei 'aaa' eine eindeutige Buchstabenkombination ist), Seetyp und Seegröße. Es existieren auch multipart-Flächen. Dieser Datensatz ist mit den Fließgewässern und deren Einzugsgebieten topologisch nicht abgestimmt. |
Verbindliches Orientierungssystem für den landes-, bundes- und EU-weiten Datenaustausch. Grundlegend für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). |
Es liegen rd. 12.000 Polygone (Stehende Gewässer) mit einer Oberfläche von rd. 127 km² (ohne Bodensee) vor. |