3f7ed0a3-d636-457e-9e7b-00d4268a60d1 |
Landnutzung nach Landsat 1993 |
Landnutzungskarte des Landes Baden-Württemberg als Eingabedatensatz für ökologische Bewertungen auf der Grundlage von LANDSAT TM Satellitenbilddaten. Landnutzungskarten in digitaler Form stellen Bezugspunkte für historische und aktuelle Entwicklungen dar und können Grundlage für die Beurteilung von Belastungen und Entwicklungsmöglichkeiten liefern. Die Darstellung dieser aktualisierten Landnutzung erfolgt in Nutzungsklassen, die sowohl als Grundlage für die Abgrenzung von Raumkategorien dienen als auch die Leistungen und Belastungen im Hinblick auf den Naturhaushalt beschreiben. |
11.12.2013 (Erstellung) |
Fernerkundung (GEMET - Concepts, version 2.4), Geobasisdaten (GEMET - Concepts, version 2.4), Kartographie (GEMET - Concepts, version 2.4), Obstbau (GEMET - Concepts, version 2.4), Weinbau (GEMET - Concepts, version 2.4) |
Baden-Württemberg |
Raster, Gitter |
|
50 Meter |
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie (IPF) der Uni Karlsruhe und dem Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) der Uni Stuttgart und im Einvernehmen mit dem Referat 22 (Ökologie) des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und den Referaten 25 und 53 der LfU Baden-Württemberg beantragt und durchgeführt. Technische Dokumentation: Abschlußbericht von Heiko Jakobs und Manfred Sties (Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Universität Karlsruhe) vom August 1995. Sowohl analog als auch digital verfügbar unter der O.-Nr. U 22-92.05. Thema: Weiterentwicklung von Fernerkundungstechnik und digitaler Klassifizierung für die Landoberflächenbeschreibung. |
- |
http://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/wmscapabilities/legends/UIS_0100000013000001.gif |