Allgemeines
Metadatenidentifikator20e05a1f-3d5f-415f-b524-6ceac91d98d6
DatensatzFischgemeinschaft
InhaltBei der ökologischen Bewertung von Fließgewässern auf Grundlage biologischer Qualitätskomponenten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind nach der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) 2016 (https://www.gesetze-im-internet.de/ogewv_2016/BJNR137310016.html) allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten zur Einstufung unterstützend heranzuziehen. Anlage 7 trifft hierbei u.a. Zuordnungen zwischen Fließgewässertypen und Fischgemeinschaften und beschreibt fischökologische Temperaturanforderungen für die Bewirtschaftungsziele in Abhängigkeit von den Fischgemeinschaften.

Zur Umsetzung der genannten Vorgaben wurde im Jahr 2020 die baden-württembergische Fließgewässerlandschaft anhand der natürlichen Temperaturansprüche der Fischarten sowie deren Anteile in den Referenz-Fischzönosen hinsichtlich der sie besiedelnden Fischgemeinschaften charakterisiert.

Die Einstufung erfolgt durch die Fischereiforschungsstelle in Langenargen (https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Themen/Fischgemeinschaft+nach+OGewV). Eine ausführliche Erläuterung der Einstufung finden Sie im zugehörigen Bericht, der auf der Internetseite verlinkt ist.

Das Thema „Fischgemeinschaft“ basiert auf dem Amtlichen Digitalen Wasserwirtschaftlichen Gewässernetz (AWGN) mit Stand Mai 2019. Gegebenenfalls können sich dadurch Abweichungen zum jährlich aktualisierten AWGN ergeben.
Stand der Geodaten09.11.2020 (Erstellung)
SchlüsselwortGewässerschutz (GEMET - Concepts, version 2.4), Oberflächengewässer (GEMET - Concepts, version 2.4), Landwirtschaft (GEMET - Concepts, version 2.4)
Räumliche AusdehnungBaden-Württemberg
GeometrieVektor, Linien
Maßstab1:10000
Auflösung
Herkunft/Entstehung der DatenFischgemeinschaft von Gewässerstrecken (Basis: AWGN 2019)
Zweck der DatenerfassungGrundlage für die Bewertung des ökologischen Zustands / Potenzials der Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Nach der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) 2016 sind allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten zur Einstufung unterstützend heranzuziehen. Anlage 7 trifft hierbei u.a. Zuordnungen zwischen Fließgewässertypen und Fischgemeinschaften und beschreibt fischökologische Temperaturanforderungen für die Bewirtschaftungsziele in Abhängigkeit von den Fischgemeinschaften.
Zusatzinformation"https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Themen/Fischgemeinschaft%2Bnach%2BOGewV"
Kontakt
KontaktRIPS-Metadatenorganisation, UIS-Geodatenmanagement
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik
Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe
Baden-Württemberg, Deutschland
Fax: +49 (721) 5600 - 1515
rips-metadaten@lubw.bwl.de
Vollständiger Metadaten-Umfang
CSW-SchnittstelleAufruf CSW-Schnittstelle
Allgemeines
Hinweis zur BereitstellungDatenabgabe an Dritte (z.B. Ing.-Büros, Unis, Verbände) erfolgt über Regierungspräsidien, Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise. Kreisübergreifend können die Geodaten auch über die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-W
Anbieter/VertriebsstelleRIPS-Datenabgabe, UIS-Geodatenmanagement
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik
Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe
Baden-Württemberg, Deutschland
Fax: +49 (721) 5600 - 1515
rips@lubw.bwl.de
Online-Bereitstellung (URL)http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/index.xhtml (Download)
Einschränkungen/Nutzungsbedingungen
Allgemeine EinschränkungenEs gelten keine Bedingungen
SicherheitseinschränkungenEs gelten keine Bedingungen
Rechtliche Einschränkungen/NutzungsbedingungenEs gelten keine Bedingungen
Andere EinschränkungenEs gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"