4.16.004 Schönbuch
Zum Datenauswertebogen     Zur Karte
Sachdaten
Art des Schutzgebietes Landschaftsschutzgebiet
Schutzgebiets-Nr. 4.16.004
Name Schönbuch
Kreis / Flächenanteil(e) in ha Tübingen / 6706.6
Gemeinde Dettenhausen
Kirchentellinsfurt
Tübingen
Ammerbuch
Fläche (ha) 6.710,6
Naturraum Schönbuch und Glemswald
Obere Gäue
Melde-/ Verordnungsdaten(Datum der Sicherstellung/Verkündung in) 30-AUG-67 / Schwäb. Tagbl. v. 04.09.1967
14-JAN-92 / Südwestpresse v. 03.02.1992
23-FEB-95 / GBl. v. 17.05.1995, S. 332
24-FEB-95 / Südwestpresse v 14.03.1995
Partnerschutzgebiet
Kurzbeschreibung Größtes geschlossenes Waldgebiet Württembergs (13 750 ha), dem bei seiner günstigen Lage zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und Universitätsstadt Tübingen für die Erholung der Bevölkerung, für das Klima, für die Jagd und für freilandbiologische Forschungen eine besondere Bedeutung zukommt. Die reichgegliederten einsamen Keupertäler im Inneren des Schönbuchs, der Wechsel in der Zusammensetzung des Keuper- und Liasgesteins, der Gegensatz von Hochflächen und Abhängen, tektonischen Störungen der Gesteinsschichten (Bebenhäuser Graben), die großen Unterschiede des örtlichen Klimas sowie die Waldausläufer gegen das Neckar- und Aichtal bedingen die Mannigfaltigkeit des Pflanzen- und Tierlebens und den Reichtum verschiedenartiger Landschaftsbilder. Die einzigartige Klosteranlage Bebenhausen verleiht dem Gebiet auch einen hervorragenden kulturgeschichtlichen Wert. Landschaftlich bedeutungsvoll ist auch der Steilabfall (Keuperstufe) des Schönbuchs zum Ammertal bzw. zur Gäulandschaft.
Texte
Verordnung LSG (HTML)
Dateityp: HTML
Bilder
kein Dokument zu diesem Objekt vorhanden