2.035 Kaiserberg
Zum Datenauswertebogen     Zur Karte
Sachdaten
Art des Schutzgebietes Naturschutzgebiet
Schutzgebiets-Nr. 2.035
Name Kaiserberg
Kreis / Flächenanteil(e) in ha Karlsruhe / 7.9
Gemeinde Bruchsal
Fläche (ha) 7,9
Naturraum Kraichgau
Hardtebenen
Melde-/ Verordnungsdaten(Datum der Sicherstellung/Verkündung in) 04-DEC-79 / GBl. v. 25.01.1980, S. 26
Partnerschutzgebiet
Kurzbeschreibung Halbtrockenrasen- und Saum-Gesellschaften am Abfall des Kraichgaues zur Nördlichen Oberrheinebene (NR:Kraichgau)
Texte
Bibliografie NSG (HTML)
Dateityp: HTML
Verordnung NSG (HTML)
Dateityp: HTML
Würdigung NSG (HTML)
Dateityp: HTML
Bilder
NSG Kaiserberg
Anthericum ramosum (Ästige Graslilie); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Melampyrum arvense (Acker-Wachtelweizen); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Echinops sphaerocephalus (Gewöhnliche Kugeldistel); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Epipactis helleborine (Breitblättrige Stendelwurz); 1996; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Galium verum (Echtes Labkraut); 1996; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Gentiana cruiata (Lungen-Enzian); 1996; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel); 1995; NSG Kaiserberg
NSG Kaiserberg
Melampyrum cristatum (Kamm-Wachtelweizen); 1996; NSG Kaiserberg
NSG-Bild
NSG Kaiserberg, Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost); Cynthia cardui (Distelfalter)