3.001 Feldberg
Zum Datenauswertebogen     Zur Karte
Sachdaten
Art des Schutzgebietes Naturschutzgebiet
Schutzgebiets-Nr. 3.001
Name Feldberg
Kreis / Flächenanteil(e) in ha Breisgau-Hochschwarzwald / 2341.3
Waldshut / 1143.7
Lörrach / 738.3
Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Hinterzarten
Oberried
Schluchsee
Todtnau
Bernau
Sankt Blasien
Fläche (ha) 4.223,3
Naturraum Hochschwarzwald
Melde-/ Verordnungsdaten(Datum der Sicherstellung/Verkündung in) 27-SEP-91 / GBl. v. 12.11.1991, S. 647
Partnerschutzgebiet LSG 3.15.022 Feldberg
LSG 3.36.020 Feldberg
Kurzbeschreibung Naturraum von besonderer Vielfalt, Eigenart und Schönheit; Beispiel einer glazial überformten Mittelgebirgslandschaft als wichtiges Dokument der nacheiszeitlichen Naturgeschichte; vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten und viele, z.T. einzigartige Pflanzengesellschaften mit arktisch-alpinen, montanen und atlantischen Florenelementen sowie seltenen, z.T. vom Aussterben bedrohten Arten; z. T. Bann- und Schonwald (LWaldG § 32).
Texte
Bibliografie NSG (HTML)
Dateityp: HTML
Verordnung NSG (HTML)
Dateityp: HTML
Bilder
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Gentiana lutea (Gelber Enzian), Arnica montana (Arnika)
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Rinderweide
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Zastler; Hochstaudenflur
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Zastler-Kar; Quellmoor
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Feldsee; Schnabelseggen-Ried
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Rinder-Beweidung; selektive Beweidung; Schwarzwald-Wetter
NSG Feldberg
Ried O Feldsee, evtl. Caricetum rostratae
NSG Feldberg
NSG Feldberg, Swertia perennis
NSG Feldberg
NSG Feldberg, Homogyne alpina
NSG Feldberg
Aconitum napellus, Herzogenhorn/Schwarzwald
NSG Feldberg
NSG Feldberg, Leontodonto-Nardetum
NSG Feldberg
Magerrasen basenarmer Standorte, Borstgrasrasen, Herzogenhorn, Südschwarzwald
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg, Eriophorum vaginatum
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Rappenfelsen; St. Wilhelmer Tal
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Bergwiese
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Silikatblockhalde; Hirschfelsen
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Silikatblockhalde; Hirschfelsen
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Silikatfelsbildung; Hirschfelsen
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Bergwiese
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Silikatfelsbildung; Hirschfelsen; Blockwald
NSG Feldberg
NSG Feldberg; St. Wilhelmer Tal; Silikatblockhalde; Hainsimsen-Buchenwald
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Feldsee; Schnabelseggen-Ried
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Rumex alpinus (Alpen-Ampfer)
NSG Feldberg
Listera cordata (Herz-Zweiblatt)
NSG Feldberg
Soldanella alpina (Gewöhnliches Alpenglöckchen)
NSG Feldberg
Trichophorum cespitosum (Echte Rasenbinse)
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Hochstaudenflur
NSG Feldberg
Alpenmilchlattich am Feldberg
NSG Feldberg
Hochstaudenflur mit Alpenmilchlattich und Alpendost am Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Rappenfelsen; Silikatblockhalde
NSG Feldberg
Bartsia alpina (Alpenhelm)
NSG Feldberg
Gentiana lutea (Gelber Enzian)
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Gentiana lutea (Gelber Enzian)
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Leontodonto-Nardetum; Leontodon (Löwenzahn)
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Cicerbita alpina (Alpen-Milchlattich), Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost)
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg
NSG Feldberg; nach trockenem Sommer
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Moor; Eriophorum (Wollgras)
NSG Feldberg
NSG Feldberg; Leontodonto-Nardetum
NSG-Bild
Isoetes lacustris (See-Brachsenkraut), Feldsee
NSG-Bild
NSG Feldberg, Feldsee
NSG-Bild
Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost)
NSG-Bild
NSG Feldberg, Erosionsschäden
NSG-Bild
Gnaphalium sylvaticum (Wald-Ruhrkraut) am Kleinen Spießhorn