Neuigkeiten

29.09.2023 Am Freitag den 22.9.2023 wird die Kartendarstellung in AEP Online von Google Maps aus lizenz- und datenschutzrechtlichen Gründen auf ein neues Kartenmodul umgestellt. Die Hintergrundkarte stammt von OpenStreetMap (OSM). Sie ist auf eine Luftbild-Ansicht umschaltbar, die vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) als Dienst bereitgestellt wird. Die Ortssuche von Google wird ebenfalls abgelöst und arbeitet mit einem bundesweiten Dienst des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Funktional ändert sich nichts an der Möglichkeit, Punkte oder je nach Projekt/Variante auch Linien oder Flächen zu erfassen.
Zeitgleich wurde eine Erweiterung beim Datenexport eingeführt. Auf Wunsch kann man durch Ankreuzen der neuen Funktion "Zusätzliche Angaben aus Verschneidung (Kreis, Gemeinde, Naturraum, TK25)" erweiterte Lageinformationen in der Exporttabelle erhalten. Diese werden zum Zeitpunkt des Exports durch Datenbankprozesse aus den Geodaten des Fundortes ermittelt.
18.11.2022 Bitte denken Sie an den Abschluss Ihres Projektes. Von der Meldung des Projektabschlusses wird Ihr Auftraggeber automatisch informiert. Eine Prüfung und Abnahme wird dann vorgenommen. Erst danach stehen die Daten der Landesverwaltung über das UIS-Berichtssystem zur Verfügung. Es können weiterhin Daten ergänzt werden. Projektabschlüsse sind mehrfach möglich.
21.10.2022 Im Rahmen der Veröffentlichung der Roten Liste der Brutvögel Baden-Württembergs (Kramer, M., Bauer, H.-G., Bindrich, F., Einstein, J. & U. Mahler 2022) wurden Artnamen und Gefährdungskategorien aktualisiert.
14.10.2022 Zum Schutz vor Datenverlust wird regelmäßig an den Speichervorgang erinnert.
14.10.2022 Die Eingabe floristischer Erfassungen wurde in Zusammenarbeit mit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. optimiert. Das Handbuch zur Dateneingabe wird aktualisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an arten-melden@lubw.bwl.de
22.07.2022 Im Rahmen der Veröffentlichung der Roten Liste der Heuschrecken und Fangschrecken Baden-Württembergs ( DETZEL P., H. NEUGEBAUER, M. NIEHUS & P. ZIMMERMANN 2022) wurden die Gefährdungskategorien aktualisiert.
24.06.2022 Ihre Projektverantwortlichen können nun abgeschlossene Projekte archivieren, sodass Fundorte eines beendeten Projektes nicht mehr in der Übersicht auftauchen. Bei Bedarf kann der Projektverantwortliche das Projekt wieder reaktivieren. Beim Datenexport werden auch archivierte Projekte berücksichtigt.
06.05.2022 Bitte denken Sie an den Abschluss Ihres Projektes. Von der Meldung des Projektabschlusses wird Ihr Auftraggeber automatisch informiert. Eine Prüfung und Abnahme wird dann vorgenommen. Erst danach stehen die Daten der Landesverwaltung über das UIS-Berichtssystem zur Verfügung. Es können weiterhin Daten ergänzt werden. Projektabschlüsse sind mehrfach möglich.
10.12.2021 Im Rahmen der Überarbeitung der Roten Liste Wildbienen Baden-Württembergs wurden für das Land neue Wildbienenarten nachgetragen und die Artenliste nomenklatorisch aktualisiert.
10.09.2021 Auf Basis der aktuellen Florenliste von Baden-Württemberg (BUTTLER K. P., S. DEMUTH & TH. BREUNIG 2019) wurden Pflanzenarten nomenklatorisch aktualisiert und um Synonyme ergänzt.
02.10.2020 Das Handbuch zur Dateneingabe wurde aktualisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an arten-melden@lubw.bwl.de
21.09.2020 Für Vogelarten ist die Eingabe von Brutzeitcodes vom European Ornithological Atlas Committee (EOAC) möglich. Dies ermöglicht eine Angabe zum Status als Brutvogel.
04.09.2020 Der Datenexport in verschiedenen Dateiformaten ist nun auch projektbezogen möglich.
15.05.2020 Tagfalter, Amphibien und Reptilien wurden nomenklatorisch aktualisiert und die invasiven gebietsfremden Arten von unionsweiter Bedeutung ergänzt.
06.12.2019 Das Handbuch zur Dateneingabe wurde aktualisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an arten-melden@lubw.bwl.de
14.05.2018 Nun können nicht nur zu Fundorten, sondern auch zu Transekten oder Gebieten Artenfunde angelegt werden. Eine Linien- oder Flächenerfassung ist nun ebenfalls möglich.
23.02.2018 Die Oberfläche der Web-Anwendung wurde überarbeitet. Alle Informationen finden Sie in der aktualisierten Anleitung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an arten-melden@lubw.bwl.de
16.12.2016 Neben Bilddateien können ab sofort auch Audiodateien zu Fundorten hochgeladen werden.
28.10.2016 Ab sofort wird der Name des Bearbeiters / der Quelle bei den Artendaten stehen und nicht mehr beim Projekt- und Fundortbeschreibung.
19.06.2015 Seit Neuestem ist es möglich Massen-Fundortreports zu erstellen. Dies ermöglicht es, sich die aktuelle Auswahl an Fundorten als PDF zu exportieren. Dazu klickt man unter der Fundort-Tabelle auf der Startseite den Button "Reports erstellen".
03.06.2015 Fundorte können ab sofort auch händisch über die Eingabe eines Rechts-Hochwertes in die Felder "Koordinaten" angelegt werden. Beide Werte müssen aus einer siebenstelligen Zahl bestehen und innerhalb Baden-Württembergs liegen, erst dann wird der Fundpunkt gesetzt und kann gespeichert werden. Wählt man einen Fundort aus und klickt unten rechts auf "kopieren" wird der Fundort erneut angelegt. An der Kopie des Fundorts muss dann aktiv der Rechts-Hochwert verändert werden, um ein erneutes Speichern zu erlauben. Alle weiteren Angaben, wie Fundortname und -beschreibung sowie das Funddatum bleiben erhalten, können aber gegebenenfalls bearbeitet werden. Hochgeladene Bilder werden nicht mit übernommen.
03.06.2015 Ab sofort können neben Shape- Geometrien auch Garmin GDB-Dateien als Fundorte hochgeladen werden. Sofern bei der Datei das Feld "Name" verwendet wird, wird dieser als Fundortname übernommen. Weiteres erfahren Sie, wenn Sie im Kontext-Menü auf "Geometrien hochladen" gehen.
30.04.2015 Der Fundort-Report für den einzelnen Fundort wurde umgesetzt! Ab sofort können die gespeicherten Daten einschließlich Kartenausschnitt und hochgeladenen Fotos zum jeweiligen Fundort als pdf gespeichert werden. Dazu Fundort auswählen und anschließend unten rechts auf "Report" klicken.
10.04.2015 Ab sofort ist das Feld "Deckung" bei der Vegetationsaufnahme um die einfache Schlüsselliste "ga" erweitert, die eine grobe Schätzung der Anzahl der Individuen bzw. der Häufigkeit ermöglicht.
06.02.2015 Zwei neue Listentypen wurden umgesetzt. Neben der Artenliste gibt es zusätzlich die Eingabemöglichkeit der Gebietsliste und der Vegetationsaufnahme. Bei der Gebietsliste gibt es außer Art und Datum kein weiteres Pflichtfeld. Vegetationsaufnahmen haben zusätzlich das Pflichtfeld "Deckung" mit erweitertem BRAUN-BLANQUET-Schlüssel. Welcher Listentyp verwendet werden soll, entscheidet der Auftraggeber bei Einrichtung des Projekts.
19.12.2014 Ab sofort können bestehende Geometrien (Punkte oder Flächen) als Fundorte hochgeladen werden. Sofern in der Attributtabelle eine Spalte angelegt ist mit der Bezeichnung "Name" wird der Fundortname ebenfalls übernommen. Weiteres erfahren Sie, wenn Sie im Kontext-Menü auf "Geometrien hochladen" gehen.
12.12.2014 Die Meldung des Kartierabschlusses ist umgesetzt. Sobald der Kartierabschluss vom Datenerheber gemeldet wird, erhält der Auftraggeber eine automatisch generierte E-Mail und kann nach Überprüfung der Daten über seinen Zugang die Daten für das Berichtssystem freischalten.